glas-Tempering-Ofen
Ein Glashärteofen ist ein ausgeklügeltes Industriegerät, das durch kontrollierte Erwärmung und schnelle Kühlung die Festigkeit und Sicherheitsmerkmale von Glas verbessern soll. Dieses fortschrittliche System erwärmt die Glasplatten auf Temperaturen von bis zu 620 Grad Celsius, gefolgt von einer sofortigen Hochdruckkühlung, die die Druckbelastung der Glasoberfläche erzeugt und gleichzeitig die Zugbelastung im Inneren aufrechterhält. Das Ergebnis ist Glas, das vier- bis fünfmal stärker ist als normales Glühglas und bei Zerbrechen in kleine, relativ harmlose Stücke bricht. Moderne Glashärteöfen verfügen über präzise Temperaturregelungssysteme, automatisierte Lade- und Entladeverfahren und fortschrittliche Heizelemente, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleisten. Diese Öfen können verschiedene Glasstärken von 3 mm bis 19 mm verarbeiten und verschiedene Glasarten wie klares, getöntes und niedriges E-Glas aufnehmen. Das Fördersystem des Ofen bewegt Glasbleche durch Heizkammern, in denen beide Oberflächen sorgfältig regulierten Temperaturen ausgesetzt sind, um eine gleichbleibende Härtequalität zu gewährleisten. Industrieanwendungen umfassen Architekturglas, Automobilfenster, Duschkästen und Gefächer von Gewerbegebäuden. Der Prozess wird computergesteuert, so dass die Parameter während des gesamten Temperzyklus genau angepasst und überwacht werden können.