verbundglasproduktion
Die Produktion von Verbundglas stellt einen anspruchsvollen Herstellungsprozess dar, der mehrere Schichten Glas mit Zwischenlagen aus Polyvinylbutyral (PVB) oder Ethylenvinylacetat (EVA) kombiniert, um ein hochleistungsfähiges Sicherheitsglasprodukt zu schaffen. Der Prozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und dem Schneiden von Glasscheiben nach genauen Spezifikationen, gefolgt von einer gründlichen Reinigung, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Diese Glasschichten werden dann in einer kontrollierten Umgebung mit der Zwischenpolymerschicht montiert, um Kontaminationen zu vermeiden. Die Montage durchläuft einen zweistufigen Prozess: Zuerst wird die Luft in einer Vorlaminierungsphase durch Gummiwalzen entfernt, dann wird das Glassandwich in einem Autoklaven bei Temperaturen von etwa 140 °C und Drücken von 12-15 bar erhitzt und unter Druck gesetzt. Dieser Prozess gewährleistet eine vollständige Haftung und Transparenz. Das resultierende Produkt bietet außergewöhnliche Festigkeits- und Sicherheitsmerkmale, da die Zwischenlage die Glassplitter bei einem Aufprall zusammenhält und gefährliche Scherben daran hindert, sich zu verteilen. Die Technologie ermöglicht verschiedene Modifikationen, einschließlich akustischer Dämpfung, UV-Schutz und Sicherheitsverbesserung, wodurch sie für Anwendungen von architektonischer Verglasung bis hin zu Automobilwindschutzscheiben und Schutzbarrieren geeignet ist.