mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm3
Die Glasverfestigungsmaschine stellt einen Grundpfeiler der modernen Glasherstellung dar, die darauf ausgelegt ist, normales Glas in ein hochfestes, sicherheitsorientiertes Material durch einen ausgeklügelten thermischen Behandlungsprozess zu verwandeln. Diese fortschrittliche Ausrüstung funktioniert, indem sie Glasscheiben auf etwa 620 °C erhitzt und sie dann schnell durch ein kontrolliertes Luftabschrecksystem abkühlt. Der Prozess erzeugt eine komprimierte Oberflächenschicht und einen gespannten Kern, was zu Glas führt, das 4-5 Mal stärker ist als unbehandeltes Glas. Die Maschine verfügt über präzise Temperaturregelungen, automatisierte Lade- und Entladesysteme sowie hochmoderne Heizelemente, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Diese Maschinen können verschiedene Glasdicken verarbeiten, die typischerweise von 4 mm bis 19 mm reichen, und verschiedene Größen je nach den Anforderungen der Branche aufnehmen. Die Technologie findet umfangreiche Anwendungen in der architektonischen Verglasung, der Automobilherstellung, der Möbelproduktion und den Bildschirmen elektronischer Geräte. Moderne Glasverfestigungsmaschinen verfügen über computergestützte Steuerungssysteme, die die Verarbeitungsparameter in Echtzeit überwachen und anpassen, um eine konsistente Qualitätsausgabe sicherzustellen. Die Vielseitigkeit der Ausrüstung ermöglicht die Verarbeitung sowohl von klarem als auch von beschichtetem Glas, was sie in zeitgenössischen Glasverarbeitungsanlagen unverzichtbar macht.