vakuumisolierverglasung
Vakuumisolierte Verglasungen stellen einen bahnbrechenden Fortschritt in der Fenstertechnik dar, da sie eine überlegene Wärmedämmung mit einem schmalen Profildesign kombinieren. Dieses innovative Verglasungssystem besteht aus zwei durch Vakuum abgeschotteten Glasfenstern, die typischerweise bei einem Druck unter 0,1 Pa gehalten werden und den Wärmeübergang durch Gasleitung und Konvektion effektiv eliminieren. Kleine Abstandsspannungen, meist aus Edelstahl oder Keramik, halten die Scheiben getrennt und bewahren gleichzeitig die Vakuumsiegelung. Die Kanten sind hermetisch mit speziellen Glas-Metall-Bindungstechniken versiegelt, um langfristige Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Technologie reduziert den Wärmeverlust durch Fenster erheblich und erreicht U-Werte von nur 0,5 W/m2K, was weit über konventionellen Doppelverglasungen liegt. Diese fortschrittliche Verglasungslösung findet Anwendungen sowohl in Neubauprojekten als auch in Renovierungsprojekten, insbesondere in historischen Gebäuden, in denen die Aufrechterhaltung der ursprünglichen Fensterrahmen entscheidend ist. Das schmale Profil des Systems, typischerweise 6-8 mm dick, ermöglicht es, in bestehende Fensterrahmen zu passen und gleichzeitig eine moderne thermische Leistung zu bieten. In gewerblichen Gebäuden hilft vakuumisolierte Verglasung, Energieeffizienzziele zu erreichen und gleichzeitig die ästhetische Anziehungskraft zu erhalten. Die Technologie erweist sich auch in Kühllageranlagen und temperaturempfindlichen Umgebungen als wertvoll, wo die Aufrechterhaltung gleichbleibender innerer Bedingungen von größter Bedeutung ist.